Mit der Veröffentlichung von Revit 2026 am 2. April 2025 hat Autodesk zahlreiche neue Funktionen eingeführt, die das Potenzial haben, Effizienz und Qualität in der architektonischen Planung spürbar zu verbessern. Im Zuge unseres kontinuierlichen Engagements für fortschrittliche BIM-Anwendungen freuen wir uns darauf, die Auswirkungen dieser Neuerungen auf unsere Arbeitsabläufe zu erkunden.
Accelerated Revit Graphics (ARG): Leistungssteigerung durch moderne Hardware
Eine der wichtigsten Neuerungen in Revit 2026 ist die Einführung von Accelerated Revit Graphics (ARG). Diese Funktion nutzt moderne Grafikprozessoren (GPUs), um die Darstellung großer und komplexer Modelle deutlich zu beschleunigen. Dies erleichtert den Umgang mit anspruchsvollen Projekten und sorgt für einen flüssigeren Arbeitsprozess. Zwar befindet sich diese Funktion derzeit noch in der technischen Vorschau, doch bereits jetzt zeigen sich vielversprechende Ergebnisse – wir freuen uns auf den weiteren Ausbau und die Integration in unseren Workflow.


Verbesserte Platzierung von Ansichten auf Plänen: Effizientere Dokumentation
Ein weiteres Highlight von Revit 2026 ist die überarbeitete Funktion zur Positionierung von Ansichten auf Plänen. Diese ermöglicht eine konsistente und zeitsparende Platzierung über mehrere Pläne hinweg und unterstützt so eine klar strukturierte und nachvollziehbare Projektdokumentation.
Auch wenn dieses Update auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, spart es wertvolle Zeit und trägt wesentlich zur Genauigkeit unserer Arbeit bei. Für unser Team bedeutet das: mehr Raum für kreative und technische Planung, während organisatorische Aufgaben effizient im Hintergrund erledigt werden.
Pele AI: Automatisierung zur Unterstützung des Workflows
Im Einklang mit unserem Anspruch, Effizienz kontinuierlich zu steigern, begrüßen wir auch die Einführung von Pele AI – dem KI-gestützten Assistenten von Autodesk für Revit. Seit seiner Erstveröffentlichung im Dezember 2024 und dem Update im Februar 2025 unterstützt Pele AI die Anwender:innen dabei, Aufgaben wie das Erstellen von Ansichten, das Organisieren von Plänen oder das Beschriften von Elementen per natürlicher Sprache zu automatisieren.

Technologische Weiterentwicklung aktiv mitgestalten
Bei NotFarOff wissen wir, dass technologische Entwicklungen ein kontinuierlicher Prozess sind. Daher legen wir großen Wert darauf, über aktuelle Neuerungen stets informiert zu bleiben – um so die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Auftraggeber zu erzielen. Die neuen Funktionen in Revit 2026 sind für uns ein willkommener Anlass, unsere Abläufe weiter zu optimieren und uns an den aktuellen Branchenstandards zu orientieren.
Unser Anspruch bleibt dabei unverändert: durchdachte, qualitativ hochwertige Lösungen zu liefern. Die dafür eingesetzten Werkzeuge – ob bewährt oder neu – wählen wir mit Bedacht aus, um den Mehrwert für unsere Projekte gezielt zu steigern.

Ein Blick in die Zukunft
Mit jeder Weiterentwicklung von Revit ergeben sich neue Möglichkeiten, unsere Planungspraxis zu verbessern. Werkzeuge wie Accelerated Revit Graphics und Pele AI eröffnen spannende Perspektiven zur Optimierung unserer Prozesse und zur Steigerung der Entwurfsqualität.
Als Team bleiben wir technikaffin, ohne unseren Fokus auf durchdachtes, nachhaltiges Planen zu verlieren. Die Updates in Revit 2026 unterstützen uns dabei, unsere Arbeitsweise weiterzuentwickeln – innovativ, effizient und mit höchsten Qualitätsansprüchen.
Wenn Sie erfahren möchten, wie diese Innovationen Ihrem nächsten Projekt zugutekommen können, stehen wir Ihnen gern für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Mit den neuesten Technologien und unserer langjährigen Erfahrung setzen wir Ihre Vision kompetent um.