Wie notfaroff Architekturbüros in Deutschland unterstützt – Ein Blick hinter die Kulissen

image

Der Fachkräftemangel in der deutschen Bau- und Planungsbranche ist real – und er hemmt Innovation, Effizienz und Wachstum. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an präzise Planung, digitale Prozesse und durchgängige Qualität. notfaroff bietet hierfür eine Lösung: Hochqualifizierte Architekten aus dem Ausland, die gezielt auf deutsche Standards vorbereitet werden – und sich nahtlos in bestehende Strukturen integrieren lassen. Neben dem klassischen Modell, bei dem Planungsbüros externe Fachkräfte auf monatlicher Basis flexibel buchen, besteht auch die Möglichkeit, über die projektweise Übernahme ganzer Planungen oder Planungsphasen schrittweise zur Zusammenarbeit im Kontingentmodell überzugehen. In diesem Beitrag geben wir einen tiefen Einblick in unsere Arbeitsweise, unser Schulungssystem und die Struktur unseres Outsourcing-Angebots.

image
image

Wie funktioniert die Zusammenarbeit?

Unsere Dienstleistungen lassen sich in drei Phasen gliedern:

1

Einstieg über Teilaufgaben

Der erste Schritt ist oft die Übernahme eines klar definierten Planungsschritts – zum Beispiel die Weiterentwicklung eines Vorentwurfs zur Genehmigungsplanung oder die Umsetzung einer Genehmigungsplanung in einen detaillierten Werkplan. Diese Aufgaben erledigen wir modellbasiert und konsequent nach der BIM-Methode. Je früher wir eingebunden werden, desto mehr Struktur und Effizienz können wir in den Planungsprozess einbringen.

2

Übernahme ganzer Leistungsphasen

Nach erfolgreicher Zusammenarbeit können Büros entscheiden, ob und welche weiteren Leistungsphasen wir übernehmen. Von LP1 bis LP6 (und unterstützend LP7) können Aufgaben dauerhaft ausgelagert werden – angepasst an die individuelle Bürostruktur.

3

Kontingentmodell mit Qualitätsverantwortung beim Kunden

Im fortgeschrittenen Stadium bieten wir flexible monatliche Arbeitszeitkontingente an. Kunden greifen dann auf eingespielte Teams zurück, mit denen sie bereits erfolgreich gearbeitet haben. Die Qualitätssicherung liegt auf Kundenseite – dafür profitieren Büros von planbaren, günstigen Kosten (ab 1.750 € netto/Monat).

image

Schulung & Qualifikation unserer Architekten

Unser Erfolg basiert auf fundierter Ausbildung – und einem systematischen Trainingskonzept:

  • Reale Projekte mit deutschen Partnern Alle neuen Architekten arbeiten an echten Projekten mit deutschen Ingenieur- und Architekturbüros.
  • E-Learning & Prüfungen: Unsere Fachkräfte durchlaufen ein digitales Schulungssystem mit Modulen zu HOAI, DIN 276, BIM, Bebauungsplänen, Satzungen, Genehmigungsprozessen und mehr.
  • Planung nach HOAI: Unsere Teams kennen alle Leistungsphasen und arbeiten eigenständig nach deutschen Vorgaben.
  • Digitale Planung: Vom 3D-Modell bis zur 5D-Budgetkontrolle sind unsere Mitarbeitenden in den gängigen Tools geschult – Revit, ArchiCAD, AutoCAD, SketchUp, BIM 360, Enscape, Twinmotion u. v. m.

Einstieg in das Outsourcingmodell durch Übernahme von Planungsleistungen

Wir übernehmen Leistungen entlang der klassischen HOAI-Phasen:

LP1–LP2: Grundlagenermittlung & Vorplanung

Standortanalyse, Marktbetrachtung, 3D-Vorentwurf, Kostenschätzung nach DIN 276. Alle Daten werden digital strukturiert und ins spätere BIM-Modell überführt.

LP3–LP4: Entwurfs- & Genehmigungsplanung

Modellierung maßstabsgetreuer 3D-Modelle, Berücksichtigung baurechtlicher Vorgaben, Erstellung und Einreichung aller Genehmigungsunterlagen. Enge Abstimmung mit Behörden oder Übergabe der Unterlagen an den Kunden.

LP5–LP6: Ausführungsplanung & Vorbereitung der Vergabe

Erstellung eines präzisen 3D-BIM-Modells mit allen technischen, zeitlichen und materiellen Informationen. Werk- und Montagepläne, LV-Erstellung, automatisierte Mengenübernahme, Angebotsprüfung, Preisspiegel, Vergabeempfehlung.

Erweiterte Leistungen

Wir gehen über Standardplanungen hinaus:

  • 3D-Laserscanning (Sanierung): Erstellung digitaler Zwillinge
  • Kollisionsprüfung (LP 5.1): Integration aller Fachmodelle in ein BIM-Gesamtmodell
  • Fachplanerkoordination (LP 5.2): Statik, Schallschutz, Nachhaltigkeit und Energieberatung
  • 4D- und 5D-BIM (LP 5.3): Bauzeiten- und Kostenplanung direkt im Modell
  • LP7: Vergabeberatung: Unterstützung bei Ausschreibungen und Vergabe
image
image

Fazit: Outsourcing als strategischer Vorteil

Ob als temporäre Unterstützung oder langfristiger Bestandteil Ihrer Planung: Outsourcing mit notfaroff ist keine Kompromisslösung – sondern ein strategisches Werkzeug. Wir bieten:

  • Hochqualifizierte Architekten, geschult in deutschen Standards
  • Strukturierte Prozesse mit BIM-Fokus
  • Flexibilität, Kosteneffizienz und Planungssicherheit
  • Eingespielte Teams und einfache Integration in bestehende Büroprozesse

Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie wir Ihr Büro gezielt unterstützen können – effizient, professionell und passgenau.